


Unsere Musikerinnen und Musiker stellen sich vor

Die Sopranistin Cristina Bravo wurde in Valdivia in Chile geboren. Sie entstammt einer Musikerfamilie und kam über Paris und Prag nach Deutschland, wo sie am Nationaltheater Mannheim ihren ersten Gesangsunterricht erhielt.
Das Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe schloss sie mit der Note „sehr gut“ ab. Ihr italienisches Repertoire vertiefte sie in Rom, wichtig waren vor allem Meisterkurse u.a. bei Judith Beckmann und Hilde Zadek. Sie ist Stipendiatin u.a. bei der Richard Wagner-Stiftung und der Internationalen Musikakademie für Solisten IMAS.
Ihr Operndebut gab sie beim San Leo Festival in der Nähe von Rimini/Italien in Mozarts „Schauspieldirektor“. Als Königin der Nacht in Mozarts „Zauberflöte“ gastierte sie am Theater Baden-Baden. Weitere Engagements folgten an der Kammeroper Frankfurt/Main und bei den Schlossfestspielen in Heidelberg u.a. mit Jonas Kaufmann.
Als Konzert- und Oratoriensängerin feierte sie in Prag große Erfolge mit Mozarts berühmten „Exultate jubilate“, ebenso bei den Mosel-Festspielwochen u.v.a.
Ihr besondere Leidenschaft gilt der Liedinterpretation und der kammermusikalischen Besetzung auch unbekannter Komponisten. Daher führten sie zahlreiche Lieder- und Arienabende sowie CD- Produktionen, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen in viele Länder Europas, Südamerikas, nach Südafrika und in den Orient. Vielseitigkeit und Wandlungsfähigkeit kennzeichnen das Repertoire der Sängerin, sowohl im Musiktheaterbereich als auch auf dem Konzertpodium.
In den Konzerten haben bis 2021 mitgewirkt:
Ernst Friedrich Wilhelm Bodensohn (bis 1991),
Jochen Baier (1982 – 2022)
Ulrike Böbel-Lude, Wolfgang Bortholomäi, Alfons Bora, Theresia Fritz (Blockflöte), Britta Gabor, Ernst Herrmann, Angelika Kühn, Horst Meyer, Willy Klages, Bernd Osten, Gottfried Urban, Kordula Schmitt
Hans-Hellmuth Boehm, Washington Barrella, Christine Bender, Frank Jansen, Marcus Kappis, Henk van Leeuwen, Hans-Peter Mundinger, Alexander Ott, Nigel Treherne, Horst Schneider, Peter Steiner.
Dieter Baal, Boriana Baleff, Martina Bartsch, Angelika Bellin, Ludwig Bus, Johannes Blumenröther, Manfred Dörge, Maria Eisenburger, Taru Erlich, Mathias Fischer, Sylvia Fischer, Egon Franke, Helga Gmelin-Hussels, Ulrich Grehling, Gerard Hettema, Wolfgang Hock, Thomas Hofer, Gundula Jaene, Mirek Jahoda, Andrea Langenbacher, Willy Lehmann, Hans Leptin, Maria Lomonosova-Ziegler, Margaret MacDuffie, Herbert Ochs, Friedrich Riedel, Wolfgang Roccor, Anette Sachs, Fritz Schubert, Holger Schröter-Seebeck, Ines Then Bergh, Gerhard Zeumer
Ines Then Bergh, Fritz Ernst, Christine Färber, Herbert Fichtner, Dorothea Funk, Johanna Günther,Paul Grund, Sibylle Haass, Rolf Herberger, Noburo Iwata, Elisabeth Kliegel, Ulrich Koch, Paul Kohnen, Lescek Kuzmirek, Christine Lohss, Mitsuko Nakan, Heike Oertel, Gerhard Rehkopf, Francois de Ribeaupierre, Klaus Sieg, Jean-Eric Soucy, Wolfgang Wahl, Wolfgang Werner, Gerhard Zeumer, Peter Zimmer, Agata Zieba, Kilian Ziegler
Hans-Joachim Boehm, Gabriela Bradley, Christophe Corazolla, Elisa Isolde Clerc, Daniel Fritzsche, Matthias Heinrich, Martin Hölker, Karl Holfelder, Anton Käsmeier, Sebastian Ludwig, Wei-Luen Zoe Lee, Bernhard Lörcher, Thomas Lukovic, Ekkehard Opitz, Martin Ostertag, Barbara Pfeifer, Jörg Rieger, Anastasia Rollo, Herbert Schäfer, Pia Schindelmeier, Myriam Siegrist, Atis Teimanis, Markus Tillier, Regina Wilke
Lilly Berger, Werner Dommes, Erhard Ellbogen, Hubert Franklé, Stefan Fritz, Wendelin Göbel, Christa Hempel, Gertrud Jemiller, Slobodan Jovanović, Masako Komatsu, Gudula Kremers, Hans Mantels, Emil Mohr, Wolfgang von Rein, Josef Schelb, Gertrud Zimmermann
Isa de Boer, Gabriele Brucker, Claude Gafner, Brigitte Häcker, Gertrud Mohr, Basia Retschitzka, Ekkehard Sass, Esther Golaz, Marlene Willy, Sally Stevens
Lassen Sie sich von der Musik verzaubern! Entdecken Sie die Magie barocker Klänge live bei unseren Konzerten.
Konzertort
Am Schloss Favorite 1
76437 Rastatt-Förch
Kontakt
E-Mail: vorstand@festliche-serenaden.de
Weitere Links
© 2025 Quantz-Collegium e.V.